Online-Unterweisung für Mitarbeitende – rechtssicher, verständlich, effizient
💡 Bereiten Sie Ihr Team auf den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz vor
Mit dem EU AI Act kommen neue gesetzliche Anforderungen auf Unternehmen zu. Unsere Online-Schulung „KI-Kompetenz“ bietet eine praxisnahe, rechtssichere Lösung, um Ihre Mitarbeitenden schnell und flexibel zu unterweisen – unabhängig von technischer Vorerfahrung.
✅ Das lernen Ihre Mitarbeitenden:
Pflichtunterweisung nach EU AI Act – gesetzeskonform & aktuell
Einführung in Künstliche Intelligenz – verständlich erklärt
Anwendungsbeispiele für nachhaltiges Verständnis
Chancen, Risiken und psychologische Aspekte im Umgang mit KI
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft mit KI vor – gesetzeskonform, effizient und einfach umzusetzen.
https://www.gabriele-rausch-pr.de/wp-content/uploads/KI-Nutzer.jpg8541280admingrhttps://www.gabriele-rausch-pr.de/wp-content/uploads/gabriele-rausch.pngadmingr2025-07-10 13:08:562025-07-10 13:16:58Pflichtschulung „KI-Kompetenz“ gemäß EU AI Act
Was wäre, wenn eine Stunde reicht, um den Knoten zu lösen?
Manche Fragen begleiten uns tagelang. Drehen ihre Runden im Kopf.
Warten auf einen klaren Impuls.
Und dann reicht manchmal ein einziges Gespräch, um die Dinge neu zu sehen.
Ein Kurzcoaching ist kein Allheilmittel. Aber es ist oft ein Anfang.
Ein Perspektivwechsel. Ein Moment der Klarheit, der reicht, um selbst weiterzugehen.
Es muss nicht immer gleich die große Veränderung sein. Manchmal hilft schon der erste Denkanstoß.
Und wenn nicht? Dann lässt sich so ein Impuls jederzeit wiederholen.
Warum moderne Unternehmen ihre Zahlen selbst in die Hand nehmen sollten
Diese Woche konnte ich einem Gespräch lauschen und stellte mit Erschrecken fest, dass in vielen Unternehmen nicht nur das Wissen um die Finanzen fehlt, sondern auch geeignete Tools, um diese effizient zu managen. Man verlässt sich auf den Steuerberater und arbeitet mit Zahlen, die schon lange Geschichte sind. Fangen wir mit dem Bürokratieabbau doch mal bei uns selbst an!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir essentielle Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtschulung „KI-Kompetenz“ gemäß EU AI Act
Online-Unterweisung für Mitarbeitende – rechtssicher, verständlich, effizient
💡 Bereiten Sie Ihr Team auf den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz vor
Mit dem EU AI Act kommen neue gesetzliche Anforderungen auf Unternehmen zu. Unsere Online-Schulung „KI-Kompetenz“ bietet eine praxisnahe, rechtssichere Lösung, um Ihre Mitarbeitenden schnell und flexibel zu unterweisen – unabhängig von technischer Vorerfahrung.
✅ Das lernen Ihre Mitarbeitenden:
💶 Investition pro Teilnehmer:
Nur 49,00 € (statt 68–280 €)
👉 Für Bestandskunden kostenlos!
🚀 So funktioniert’s:
Sie erhalten von uns einen Zugangslink zu Ihrer firmeneigenen Gruppe
Ihre Mitarbeitenden absolvieren die Schulung flexibel online – jederzeit & ortsunabhängig
📩 Jetzt Zugang anfordern:
per eMail
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft mit KI vor – gesetzeskonform, effizient und einfach umzusetzen.
Kurzcoaching
Was wäre, wenn eine Stunde reicht, um den Knoten zu lösen?
Manche Fragen begleiten uns tagelang. Drehen ihre Runden im Kopf.
Warten auf einen klaren Impuls.
Und dann reicht manchmal ein einziges Gespräch, um die Dinge neu zu sehen.
Ein Kurzcoaching ist kein Allheilmittel. Aber es ist oft ein Anfang.
Ein Perspektivwechsel. Ein Moment der Klarheit, der reicht, um selbst weiterzugehen.
Es muss nicht immer gleich die große Veränderung sein. Manchmal hilft schon der erste Denkanstoß.
Und wenn nicht? Dann lässt sich so ein Impuls jederzeit wiederholen.
Neugierig?
Ich biete Kurzcoachings für alle, die festhängen – und wieder Klarheit wollen. Infos auf meiner Seite Persönliches Coaching und Mediation – Gabriele Rausch
Finanzielle Klarheit statt Bürokratie-Dschungel
Warum moderne Unternehmen ihre Zahlen selbst in die Hand nehmen sollten
Diese Woche konnte ich einem Gespräch lauschen und stellte mit Erschrecken fest, dass in vielen Unternehmen nicht nur das Wissen um die Finanzen fehlt, sondern auch geeignete Tools, um diese effizient zu managen. Man verlässt sich auf den Steuerberater und arbeitet mit Zahlen, die schon lange Geschichte sind. Fangen wir mit dem Bürokratieabbau doch mal bei uns selbst an!
Weiterlesen