Manchmal liest man etwas, das einen nicht loslässt. Oder im Gespräch bekommt ein Thema immer wieder Bedeutung. Natürlich hat man dann immer die passenden Gesichter vor sich und entwickelt seine Gedanken für Lösungsansätze. Danke an Xing-Coaches und Trainer für die Veröffentlichung meiner Gedanken. 

Hier gehts zum Beitrag

Potential Wecker

In diesem Jahr präsentierte ich mein Leistungsangebot auf der CHEMNITZ B2B.

Abrechnungsmanagement und Factoring als Dienstleistung für Mittelstand und Handwerk

 

14.4.16 Veranstaltung der MIT Erzgebirge

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Erzgebirgskreis lädt seine Mitglieder und interessierte Unternehmer zur ersten Informationsveranstaltung in 2016  

am 14. April 2016 um 17.00 Uhr in das Gründer- und Dienstleistungszentrum in Annaberg, Adam-Ries-Straße 16 in den Konferenzraum im 3. Obergeschoss ein.

Unser Referent, Thomas Metzger e. Kfm., ist Fachwirt für Finanzdienstleistungen und wird über professionelles Rechnungsmanagement und Factoring der Deutschen Verrechnungsstelle referieren.

Das war mein erster eigener Messeauftritt

am 21. Mai 2015 - 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Messe Chemnitz

 

Als PR-Beraterin bin ich Dienstleister für den Mittelstand. Ich biete meinen Kunden die Analyse Ihrer internen wie auch der externen Unternehmenskommunikation, die Konzeption und den Aufbau einer strategischen Kommunikations- und Medienarbeit. Dieses gibt ihnen die Möglichkeit, vorhandene Ressourcen besser einzusetzen und effektiv mit Personal, Kunden, Lieferanten und anderen Anspruchsgruppen ins Gespräch zu kommen.

Baumesse

Konzeption und Organisation der ersten Hausmesse der Volksbank Mittleres Erzgebirge eG am 24. April 2015

 „Ich, mein Unternehmen, die Bank und unsere Kommunikation“

Vortrag für den Mittelstand zum Thema Bankenkommunikation und Unternehmenskommunikation in Bezug auf die Wirkung bei Banken gemeinsam mit Mario Schmidt, ms.consult Dresden.

Kredite sind aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Kleinunternehmer und Mittelständler wünschen sich jedoch erfolgreichere Bankgespräche. Häufig sprechen Kunde und Bankberater auch nicht dieselbe Sprache. Worauf kommt es an? Worauf achtet die Bank, mit welchen Fragen werden Sie in der Regel konfrontiert? Wie können Sie sich gut vorbereiten? Und was hat meine Unternehmenskommunikation mit der Bank zu tun?

 

Auch mal was für die "Kleinen" organisieren - Vereine, die nicht im Fernsehen bei jeder Spendengala zugeschüttet werden. Die aber ganz im Stillen hervorragende Arbeit leisten. Tolle Künstler dazu statt dem Ausprressen von Musikschülern nach dem Motto: "Da könnt Ihr für Euch Werbung machen!"

Nicht nur in der eigenen Gemeinde wurde der kommunale Zusammenschluss vollzogen. Auch in anderen Orten geht man an die Vorbereitung dieses weitreichenden Schrittes hin zm Aufbau einer effektiven Verwaltung in Zeiten des demographischen Wandels. Auf diesem Wege sind ALLE mitzunehmen. Unwissenheit und Unsicherheit erzeugen Abwehr. Deshalb ist eine planvolle Kommunikation mit allen Zielgruppen nötig. Gemeinderäte, Parteimitglieder wie auch kommunale Bedienstete sollten einen einheitlichen Wissensstand haben und auch so kommunizieren. Das ist eine sehr interessante Aufgabe in unterschiedlichen Orten mit immer wieder anderen Mentalitäten und Geschichten.

https://www.facebook.com/LaendlicherRaumSachsen

 

Die Bevölkerung in Deutschland nimmt seit Jahren ab. Noch deutlicher ist dies in den neuen Bundesländern zu erkennen. Es gibt wohl wenig Chancen, diese Entwicklung zu stoppen. Doch es gibt viele Ansätze und gute Beispiele, das Leben im Ländlichen Raum an die veränderten Umstände anzupassen. Hierzu betreibe ich die Informationsplattform „Ländlicher Raum in Sachsen auf Facebook.

Hospiz- und Palliativdienst Erzgebirge e.V.

Als Gründungsmitglied des Vereines setze ich mich aktiv für die Bekanntmachung und den Aufbau der Hospizbewegung im Erzgebirge ein.

Geprüfte Beratungsqualität
Erzgebirge gedacht. gemacht.
ESF
Geförderte Weiterbildung zum Businessmoderator, NLP-Practitioner, Master, Trainer und Zertifikatsstudium Mediation/Coaching