Meine Gedanken zu Themen dieser Zeit
Sich selbst was wert sein!
Zwei Jahre im Corona-Ausnahmezustand. Zu Hause im Homeoffice Aufgaben abgearbeitet. Die lieb gewonnenen Kollegen nur per Bildschirm gesehen. Und nun? Zurück ins Büro? Weiter wie zuvor? Oder grübeln Sie jetzt über einen Neuanfang nach? Gleiches gilt auch für all jene, die keinen Bürojob haben.
Mal was machen, das wirklich Spaß macht! Endlich mal die Fähigkeiten einbringen, die bisher nicht gefragt waren. Ähhhh - welche Fähigkeiten habe ich denn eigentlich? Und trau ich mir das zu? Was sagen Freunde und Familie dazu? Kann ich mit denen überhaupt darüber sprechen?
Zur Zeit scheinen eine Menge Menschen auf der Suche zu sein. Und auffällig ist, dass sie nicht so recht wissen, was sie suchen. Raus aus der Abhängigkeit - ja unbedingt. Aber dafür selbst und ständig arbeiten - dann eher doch nicht. Raus aus der Situation, die Wünsche des Chefs abzuarbeiten? Selbst Chef werden? -" Aber die viele Verantwortung und dann bin ich ja noch mehr am arbeiten und habe noch weniger Freizeit." - Da stellt sich schon die Frage, was ich denn eigentlich suche? Weiter abhängig beschäftigt, Selbst(und)ständig oder Unternehmer?
Jetzt gründen!
Gerade zum Jahresanfang nutzen viele Menschen den Sprung in die Selbständigkeit. Businessplan, Finanzplanung, Marketing und PR sowie die gesamte Betriebsabrechnung sind die eine Seite, die ich als Coach mit meinen Mandanten gemeinsam erarbeite. Schon während der Gründung gibt es immer mal Hindernisse auf dem Weg die erfordern, dass wir unser Denken, Auftreten und unsere Kommunikation neu ausrichten. Sich und seinen Fähigkeiten "selbst-bewusst-sein", freundlich und bestimmt mit anderen zu kommunizieren und aktiv Netzwerke aufzubauen, sind Dinge, die anfangs vielleicht schwer fallen. Aber sehr schnell beobachte ich, wie aus Selbstständigen dann Unternehmer werden, die Freude an den täglichen Herausforderungen finden und über sich hinaus wachsen.
Des Pudels Kern
Das kennt jeder. Im direkten Umfeld gibt es Unternehmen, die immer wieder in den Medien positiv hervorgehoben werden. Unternehmer des Jahres, besondere Leistungen für die Mitarbeiter, hohe Innovationskraft, Besuche unzähliger Politiker und so weiter!
Spätestens wenn ich dann die Suchanzeigen nach Mitarbeitern dieser Unternehmen auf dem Tisch habe, überkommen mich Zweifel.
Vor-Weihnachts-Zeit
Hier im Erzgebirge, dem Weihnachtsland, ist in diesem Jahr gar nichts mehr wie immer. Hatten am 30. November noch Menschen aus ganz Sachsen das kleine Örtchen Seiffen überrannt und damit auf Grund der Menschenansammlungen einen medialen Aufschrei bundesweit verursacht, so hatte dies Folgen und der Ansturm am 2. Advent flaute deutlich ab.
Es ist schon interessant, die unterschiedlichen Meinungen zu beobachten. Ja, die Pandemie hat schon merkliche Spuren hinterlassen.
Familienkonflikte
Kurz vor Jahresende erreichte mich ein Hilferuf einer Mutter.
Zwischen Ihr, der erwachsenen Tochter, dem Schwiegersohn krieselte es schon eine ganze Weile. Man fand einfach nicht gemeinsame Worte, sah in allem einen persönlichen Angriff und schaukelte sich in unzähligen WhattsApp-Nachrichten mit Vorwürfen hoch.
Mein Chef versteht mich nicht - Konflikte mit dem Chef und Kollegen
Wie oft höre ich von Menschen, dass ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge vom Chef nicht gewürdigt werden. Dann heißt es:"Mein Chef versteht mich nicht." oder "Mein Chef will nichts verändern." oder "Mein Chef weiß alles besser und fühlt sich belehrt."
Wer sich im Job weiterentwickeln möchte, stößt oft an den Veränderungswiderstand von Kollegen und Chefs. Mal ist es die Angst vor Veränderung, das Unvorhersehbare, der Mehraufwand, Kosten, die man nicht überblickt. Aber auch jeder Einzelnen im Team sucht seinen Platz und seine Position zu behaupten.
Aussteigen aus dem Alltagstrott
Alle Jahre wieder - wir versuchen im Herbst möglichst viel zu erledigen, um in diesem Jahr endlich mal mit Ruhe und Besonnenheit in die Vorweihnachtszeit zu starten. Die Realität bei vielen Menschen ist aber, dass nicht sie den Rhythmus bestimmen, sondern getrieben werden von allen Seiten und für die eigenen Planungen keine Zeit mehr bleibt.
Ist Geiz geil oder liegt die Verachtung des Geldes in den Genen?
Dass Geiz geil ist, wissen wir seit Jahren. Wohin das geführt hat, sehen wir, wenn wir vor geschlossenen Läden in unseren ländlichen Gegenden stehen. Das Angebot in diversen Onlineshops ist unermesslich. Schiffe, Flugzeuge und LKWs bewegen die Waren Tag und Nacht durch die Welt - hin zum Kunden und Vieles auch wieder zurück, wenn es doch nicht gefällt. Hier etwas mehr Besinnlichkeit, und lautstark geforderte Umweltziele könnten einfacher erreicht werden.
Wir sind eine Konsumgesellschaft. Wir sind aber auch eine Neidgesellschaft. Beim Nachbarn kaufen? Oft undenkbar. So schließen dann z. B auch nach und nach viele Gastronomiebetriebe. Am liebsten will man alles umsonst. Wenn man erst mal per Du ist, dann sollte jegliche Leistung als Freundschaftsdienst gelten.
Seiffen und Deutschneudorf - zwei Gemeinden - seit Jahren im Konflikt
Alle die, die die Auseinandersetzungen nicht verfolgt haben, können sich im Artikel der FreiePresse in die Situation hineinversetzen.
Im Spielzeugwinkel ist viel Vertrauen verspielt worden. Statt sich auf die Aufgaben im Sinne der Bürger ihrer Orte zu konzentrieren, wird in den Medien immer wieder über die verstrittenen Positionen der Bürgermeister berichtet. Als Außenstehender bekommt man den Eindruck, dass wieder einmal das Klischee des streitsüchtigen Bergvolkes zutrifft und es nicht mehr nur um Geld, Prioritätensetzung und Lastentragung geht. Nein, die Situation ist auf einer Eskalationsstufe angekommen, die nicht mehr zu lösen zu sein scheint.
Wie entwickelt sich ein Konflikt? Das Eskaltationsstufenmodell zeigt dies auf dramatische Weise:
Vor der großen Sprachlosigkeit - Konfliktbearbeitung und Mediation
Unsere tägliche Kommunikation, egal ob verbal oder nonverbal, birgt eine Menge Konfliktpotenzial. Wir kommunizieren auf unterschiedlichen Ebenen. Der Eine ist sachlich unterwegs, der Andere auf der Beziehungsebene. Wir hören mitunter, was der Andere von sich dabei kund gibt oder hören den Appell an uns. Dabei kommt dann Vieles ganz anders an, als es eigentlich gesendet wurde.
Ein Konflikt entsteht, wenn zwischen beiden Parteien eine zumindest empfundene Unvereinbarkeit von Fühlen, Denken, Wollen und/oder Handeln besteht. Fakt ist, dass wir viel zu wenig kommunizieren. Eine Unstimmigkeit und wir geben unserem Unterbewusstsein und seiner großen Sammelleidenschaft an Erfahrungen das Steuer in die Hand. Es findet sich garantiert für ALLES und JEDEN eine Schublade mit der passenden Bewertung.